Gartenequipment
Werzkeug und Nützliches
Pflügen, Fräsen, Grubbern, Eggen, Graben, Schüppen, Rechen, Jäten, Fegen, Okultieren, Säen, Beheizen, Pikieren, Einpflanzen, Bewässern, Düngen, Kontrollieren, Ernten, Waschen, Wiegen, Bündeln, Kühlen, Vermarkten, Verkaufen, Kompostieren und von vorne – haben wir etwas vergessen? Was wir benutzen, erklären wir dir hier.
Gummistiefel
Yes, ein paar bequeme, robuste Gummistiefel sind viel Wert. Mit warmen, trockenen Füßen in einem Stiefel mit guter Passform arbeiten wir auch auch bei ungemütlichem Wetter gerne. Als Beispiel möchten wir Tommys Stiefel hier anführen. Tretorn aus Schweden stellt mit seinem Terräng low einen niedrigen Herrengummistiefel her, der 100 % wasserdicht ist. Eine 3 mm Neopren-Innensocke hält den Fuß warm und trocken. Die Laufsohle ist stabil und hat guten Grip. Ein hoffentlich langlebiges Produkt, dessen Kauf für uns absolut Sinn macht. Gesund und munter gärtnern wir motivierter.
Broadfork
Ein geniales Gerät, um den Boden zu lockern und zu lüften, ohne das Bodenleben in den obersten 15 bis 30 cm zu sehr zu stören. Aktuell in der Umbauphase, z. B. um die Gewächshausböden aufzubereiten und mit Kompost und Gründüngung zu füttern, erscheint uns dieses Werkzeug sehr sinnvoll. Auch auf Dauerbeeten haben wir damit schon gearbeitet und empfanden es vernünftig. Nicht zu leugnen ist ebenfalls der meditative Charakter des Broadforkens, um den es aber schlussendlich nicht geht. Die Stimmen, die diesen Arbeitsschritt als überflüssig betrachten, einen auf natürliche Weise gut durchlüfteten Boden vorausgesetzt, verstehen wir auch. Unsere Erfahrungen werden wir hier festhalten.