Deine Körbchenstars
rocken hier die Bühne und machen mächtig Alarm. Mal sind sie orange mit wilder, zotteliger, grüner Mähne, lieben das Leben in der Finsternis und können recht kräftig werden. Ein anderes Mal sind es weiche, zart besaitete Geschöpfe mit ausladendem, grünen Ballkleid, die eher auf sanfte Zuneigung stehen. Alle werden sich dir vorstellen, mit ihren Vorzügen und Vorlieben …
Asia Salat
Ob im Pikanten Asia-Quartett als Mischung aus Mizuna, Red Giant, Moutarde Rouge Metis und Green in Snow oder rein als Moutarde Rouge Metis – Asia-Salat ist eine echte Bereicherung auf dem Teller.
Feldsalat
Schon seit der Jungsteinzeit soll kälteresistente Feldsalat geerntet werden. Das verwundert nicht, ist dieser Salat doch einer der gesündesten hierzulande überhaupt. Sein erfrischender, mild-nussiger Geschmack lässt die Herzen von Salatliebhabern höher schlagen.
Pak Choi
Der aus China stammende Pak Choi ist verwand mit Chinakohl und somit ein Kreuzblüttler. Mit seinen hellgrünen fleischigen Blattstielen und seinen langen dunkelgrünen Blättern sieht er ein wenig aus wie Mangold, hat mit dem Rübengewächs jedoch nichts am Hut.
Radieschen
Fein würzig kommen die French Breakfast 2 daher, und schmecken Groß und Klein. Zur Gattung der Rettiche gehörend ist es aber nicht die Wurzel, die vielen so mundet. Die knallrote Speicherknolle, an die Wurzel und Blattwerk, welche i. Ü. ebenfalls beide essbar sind, anschließen, betört meist unsere Sinnesorgane.
Rucola
Im Mittelmeerraum zu Hause, wurde die Wilde Rauke dort bereits von den Römern im gesamten Imperium verbreitet. Bei den Germanen galt sie als Potenzmittel. Ihre Senföle sorgen für den pikanten Geschmack und machen sie zu einem fantastischen Würzkraut.
Winterpostelein
Angeblich von Goldsuchern in den 1850ern in Nordamerika schon zur Vorbeugung gegen Skorbut eingesetzt oder von den Shoshonen als Brei gegen rheumatische Erkrankungen – Winterpostelein kann eindeutig was.