Die fein würzigen Snacks
Fein würzig kommen die French Breakfast 2 daher, und schmecken Groß und Klein. Zur Gattung der Rettiche gehörend ist es aber nicht die Wurzel, die vielen so mundet. Die knallrote Speicherknolle, an die Wurzel und Blattwerk, welche i. Ü. ebenfalls beide essbar sind, anschließen, betört meist unsere Sinnesorgane. Die für den scharfen Geschmack verantwortlichen Senföle wirken zudem antibiotisch und entgiftend. Was es über Raphanus sativus var. sativus noch zu wissen gibt, erfährst Du jetzt:
Hiervon ist reichlich in Radieschen vorhanden
Vitamin K
Vitamin C
Vitamin B9
Eisen
Kalium
Kupfer
So lagere ich Radieschen richtig
in einem leicht feuchten Küchentuch
im Kühlschrank
Knollen und Blattwerk getrennt (Blätter entziehen Feuchtigkeit)
bis zu einer Woche die Knollen, bis zu 2 Tagen das Blattwerk
So bereite ich Radieschen ganz einfach zu
Knollen waschen und hauchdünn hobeln
Zwiebel ganz fein hacken und unterheben
mit Kräutern (Petersilie, Schnittlauch) verfeinern
Olivenöl, Zitronensaft dazugeben
mit Salz & Pfeffer abschmecken
Gut zu wissen
aus den Blättern kann man ein tolles Pesto machen