Winterpostelein

Der zarte Fleischige

Angeblich von Goldsuchern in den 1850ern in Nordamerika schon zur Vorbeugung gegen Skorbut eingesetzt oder von den Shoshonen als Brei gegen rheumatische Erkrankungen – Winterpostelein kann eindeutig was. Die zarten, fleischigen kräftig grünen Blätter mit ihren bis zu 25 cm Stängeln sind eine nussige Bereicherung für jeden Salat oder ein leckeres Brot mit Quark. Was es über Montia perfoliata noch zu wissen gibt, erfährst Du jetzt:

Hiervon ist reichlich in Winterpostelein vorhanden
Folsäure
Vitamin C
Kalzium
Magnesium
Eisen

So lagere ich Winterpostelein richtig
in einem leicht feuchten Küchentuch oder Säckchen
im Kühlschrank
bis zu einer Woche

So bereite ich Winterpostelein ganz einfach zu
einzelne Blätter mit Stielen waschen
Blätter mit Stielen (ggf. einmal übergeschnitten) roh in einem Salat oder
ein Scheibe Vollkornbrot mit magerem oder veganem Quark leicht mit Salz und Pfeffer würzen, (veganen) Schafskäse darüber zerkrümmeln und den die Stiele mit Blättern darüber legen

Gut zu wissen
auch die Blüte kann z. B. im Salat gegessen werden

Rezepte

Winterposteleinpesto